

Das Copy-Paste-Konzept
Um nicht all zu statisch an einer Messe seine Cargobikes zu präsentieren lässt sich das Team von Urban Arrow jedes Jahr anlässlich der Eurobike wieder etwas Neues einfallen. Um aufzufallen.
Diese Idee vom Road-Train war jedoch beim Publikum so beliebt, dass es sogar als optionales Accessoire fast schon eine Daseins-Berechtigung hätte. Wären da nicht die Normen ...
Der BobYak-ähnliche Einrad-Trailer bietet nochmals Platz für zwei Passagieren und weiteren Packstücken. Das Ges


Radfahren im Winter
Die kalte Jahreszeit ist für viele Fahrrad-Entusiasten lange kein Grund um auf das (Cargo-) Bike zu verzichten. Auch wir von DoubleDutch radeln täglich - bei Wind und Wetter, Eis und Schnee. Dennoch gibt es einige wichtige Details zu beachten ... Foto: Tavarafillari Blog (Link) Winterprofil oder Spykes aufziehen! Die bei Urban Arrow serienmässig verbauten Schwalbe Big Apple Plus haben kaum profil für winterliche Verhältnisse. Dementsprechend ist bei Schneetreiben und ganz all


Episode 050218 - der Ofen aufs Bike
Feierabend - heute ist der Tag, an dem der alte aber herrlich funktionierende Weltevree® Corten-Stahl-Outdooroven zu uns zieht. Fein säuberlich auf das Urban Arrow Flatbed XL gezurrt freu' ich mich auf die Fahrt ans H10. Der Weltevree® Outdooroven passt perfekt auf die Ladefläche vom Flatbed XL ... Der Weltevree® Outdooroven vor der Fahrt ins H10 ... #FlatbedXL #Möbeltransport #SulzerAreal #Berufsrad #Cargo #Transportvelo #Cargobike #UrbanArrow #Weltevree #Outdooroven #Atelie


Episode 030218; Und es passt!
Heute Samstag Morgen mussten wir noch aus der alten Mietwohnung vier sperrige Güter rausholen. Wie bewerkstelligen wenn kein Auto zur Hand? Ganz einfach; ein Urban Arrow Cargo Flatbed XL und zwei SpannSet mit Ratsche - feddich. Guckst Du ... Mit etwas Cleverness werden die drei sperrigen Sachen sicher gestapelt und verzurrt. Die Ladung war fahrbar - sehr simpel sogar. Herrlich, so ein XL-Cargo. Die Tablare aus Schichtholz liegen auf den Davoser auf und stören auch nicht beim


Das Carvelo-Projekt
Die Lastenrad-Sharing-Plattform Carvelo2Go von der Mobilitäts-Akademie in Bern hat in vielen grossen Schweizer Städten bereits eine beachtliche Flotte von elektrifizierten Cargobikes am Start. Es handelt sich um die Modelle Urban Arrow Family, Bakfiets BigBox und um das Load von Riese&Müller. Die Räder stehen allesamt bei einem Host (das kann eine Bäckerei, eine Brauerei oder ein Quartierladen sein) und können dort nach vorgängig erfolgter Online-Reservation via App abgeholt


Der Tender 1500 - Size matters!
Das Team um Urban Arrow Amsterdam ist in der Szene bekannt für die Experimentierfreudigkeit. Mit dem Tender 1500 ist die Kreuzung zwischen Lieferwagen und Fahrrad mehr als gelungen. Das Leicht-Chassis vorne mit schmalen PKW-Reifen und cleverer Aufhängung verleiht dem Combo mit dem voluminösen Aufbau eine bisher ungeahnte Kapazität. Das Nutzvolumen ist komplett witterungsgeschützt uns äusserst stabil. Die "Rolltore" seitlich und vorne erlauben eine schnelle und handliche Bestü


Meeting of the Weirdos
So trifft man sich am Lagerplatz in Winterthur. Zwei eher seltene Gefährte vor dem Portier geparkt. Beide etwa gleich lang, beide mit demselben Coolness-Faktor. Der Kabinenroller wirkt schon fast wie ein UFO in dieser Umgebung ... #Bosch #Transportvelo #Lagerplatz #Portier #Isetta #Kabinenroller #Cargobike #SulzerAreal


Wendig mit dem SHORTY
Das einzigartige SHORTY, einem genialen Kurz-Cargobike aus dem hause Urban Arrow, ist für viele Anwender, welche viel Stauraum und übersichtliche Länge haben wollen, die allererste Wahl. Das SHORTY besticht durch einen 160L grossen Seesack aus schwarzer PVC-Plane vor dem Lenker. Ein doppelter Boden auf halber Höhe gibt Handtaschen oder Haustieren halt. Der Zwischenboden kann aber auch aufgefaltet werden - es entsteht eine bequeme Notsitzbank für Passagiere. Ein SHORTY mit Pos


Cargobike trifft auf Rollstuhl
Seit der Geburt von meiner Tochter Merel Mette - sie kam mit einer Sauerstoff-Unterversorgung zur Welt - waren Velotouren für uns als Familie kaum jemals möglich. Bereits mit 2 Jahren war klar, dass Merel den rest ihres Lebens im Rollstuhl verbringen wird. Für uns an sich kein Problem - schöne Rollis gibts ja bei Molab in Unna (DE). Wie aber transportiert man einen Rollstuhl mit dem Velo? Die gängigen Spezialräder, die wir als Bittsteller bei der IV anfordern könnten sind kau


Das Coffee-Bike von DoubleDutch
In Zusammenarbeit mit unserem Cargobike-Mieter - der Gesewo.ch - haben wir die bestehende OnDeck-Cargobox weiterentwickelt und durch einen cleveren, abnehmbaren Aufbau mit ausklappbarer Arbeitsfläche erweitert. Das immense Fassungsvermögen der Box mit seinen 375L kann wunderbar ausgenützt werden - in diesem Fall mit zwei Espressomaschinen, einem Wassertank und weiterem Espresso-Equipment. Diese Cargo-Einheit kann innert Minuten wieder abgenommen werden und das Bike einem ande